Fräulein Schmetterling

Tage im Juni – zwischen Hoffnung und Repression
Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 kam es in der gesamten DDR zu Erhebungen breiterer Bevölkerungskreise gegen das DDR-Regime unter Walter Ulbricht. Was als Proteststreik gegen Normerhöhungen, insbesondere getragen von Bauarbeitern der Stalinallee, begann, entwickelte sich rasch zu einem von der Hoffnung auf Freiheit, Demokratisierung und auch Einheit getragenen landesweiten Protest. DDR-Sicherheitskräfte in Verbund mit sowjetischen Streitkräften schlugen den Aufstand blutig nieder. Aktivisten der Erhebung erhielten harte Strafen bis hin zur Todesstrafe.

Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und das Kino mon ami wollen an diese Bewegung und die Opfer realsozialistischer Repression anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes mit einem vielfältigen Filmprogramm und interessanten Filmgästen erinnern. 

Filmeinführung

Nach dem Tod ihres Vaters müssen sich die 18-jährige Helene Raupe und ihre kleine Schwester Asta in einer radikal veränderten Lebenssituation zurechtfinden. Helene wird von den Behörden an verschiedene Arbeitsplätze vermittelt, scheitert jedoch an den Erwartungshaltungen ihrer reglementierten Umwelt. Erst als sie lernt, ihren Träumen Ausdruck zu verleihen, kann sie sich gegenüber den Bevormundungen der anderen behaupten. Ein poetisches Alltagsmärchen über Selbstfindung und die Sehnsucht nach persönlicher Entfaltung. Die Fertigstellung des DEFA-Films wurde 1966 zunächst abgebrochen. Erst 2005 wurde das überlieferte Material chronologisch montiert. Dabei wurde die Spielfilmhandlung nicht nur um Traum-Visionen, sondern auch um dokumentarische Szenen ergänzt, die einen tiefen Eindruck vom Alltagsleben im Berlin der 1960er Jahre vermitteln.

DDR 1965-1966/2005/2020, 118 min, s/w, FSK o. A., R: Kurt Bartel, D: Melania Jakubisková, Christina Heiser, Carola Braunbock, Milan Stadek, Herwart Grosse

18.06.: In Anwesenheit von Dr. Nora Hilgert




Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren