Januar

Während die Medien fast unentwegt von Krieg und Chaos berichten, scheint die Welt im kleinen buddhistischen Königreich Bhutan noch in Ordnung zu sein. Bis der König auf die Idee kommt, das Glück seines Volkes zu steigern, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen ermöglicht und…

Weiterlesen

Im Land Schirkoa sind alle Menschen dazu verpflichtet, ihre Gesichter unter Papiertüten zu verstecken. Der*die Einzelne soll sich nicht von der Masse abheben. Doch gegen diese Regel regt sich Unmut und es kommt zu Protesten, die gewaltsam niedergeschlagen werden. Auch ein bis dahin unauffälliger…

Weiterlesen

Tony besitzt eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er leuchtet. In einem Haus, in dem ein Monster schlechte Stimmung und Dunkelheit verbreitet, ist diese Fähigkeit jedoch nicht ungefährlich. Um ihn zu schützen, lassen seine Eltern ihn selten hinaus – das fühlt sich oft bedrückend an. Doch als Shelly in…

Weiterlesen

Lars von Trier entwirft hier einen Abgesang auf die bürgerliche Welt, an dessen Ende nichts weniger als der Weltuntergang steht. Am Beispiel zweier Schwestern – die eine melancholisch-depressiv, die andere pragmatisch – erzählt er mit abstrakter Reduktion von existenzieller Leere und Verzweiflung.…

Weiterlesen

Die angehende Meeresbiologin Paula durchlebt eine tiefe Trauerphase, nachdem ihr kleiner Bruder Tim in Triest verunglückt ist. Von Schuldgefühlen geplagt, scheint ihr Lebenswille erloschen. Als sie auf den verhärmten Helmut trifft, der die Urne seiner Ex-Frau nach Italien fahren möchte, fasst sie…

Weiterlesen

Der Film führt uns ins Mexiko der Gegenwart. Die Anwältin Rita ist überqualifiziert und geschlaucht. Die große Kanzlei, für die sie arbeitet, setzt sich vor allem dafür ein, Kriminelle reinzuwaschen statt Gerechtigkeit zu erwirken. Doch dann öffnet sich für Rita ein unverhoffter Ausweg. Sie soll dem…

Weiterlesen

Martin Luther King Day
in Kooperation mit der Universität Erfurt und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Weimar

Es ist Sommer 1965 und im Süden der USA sind Schwarze Bürger*innen trotz formalem Wahlrecht weiterhin täglicher Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Die Stadt Selma im…

Weiterlesen

Das Spielfilmdebüt von Chiara Fleischhacker erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die unerwartet schwanger wird und angesichts ihrer problematischen Lebensumstände zunächst mit der Situation hadert. Jenny ist nicht nur drogenabhängig, sie hat auch eine anstehende Haftstrafe zu erwarten. Wie soll…

Weiterlesen

Die New Yorkerin Silvia arbeitet in einem Heim für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. Sie führt ein strukturiertes Leben bis sie völlig unerwartet auf Saul trifft. Der folgt ihr erst auf unheimliche Weise von einer Party nach Hause und liegt dann am nächsten Morgen tropfnass und frierend vor…

Weiterlesen

Claé und Bruô sind Geheimagenten aus zwei verfeindeten Königreichen in einer von Riesen kontrollierten Welt. Im verzauberten Wald treffen sie aufeinander, streiten und merken nach und nach, dass sie eigentlich auf gemeinsamer Mission sind. Denn nur zusammen können sie die Perlimps finden. Das sind…

Weiterlesen

Filmreihe mit der Weimarer Kunstgesellschaft

Intrigen und Arroganz seiner Zeitgenossen beeinflussten das Leben des Künstlers Caspar David Friedrich (1774-1840) auf tragische Weise. Weil er künstlerische Grenzen überschreiten wollte, wurde er Zeit seines Lebens verkannt oder für verrückt erklärt.…

Weiterlesen


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren