Juni

Seine musikalische Karriere begann Hans-Eckardt Wenzel 1981. Als authentischer Poet und Vollblutmusiker gehört er zu den wichtigsten Liedermachern im Osten. Zu DDR-Zeiten Hauptakteur des kritischen Liedertheaters „Karls Enkel“, narrt er später mit Steffen Mensching im Clowns-Duo „MEH&WEH“ die…

Weiterlesen

Eine Frau verschwindet und zwei Männer machen sich auf die Suche nach ihr. Beide lieben diese Frau. Doch warum ist sie gegangen? Jeder von ihnen hat seinen eigenen Verdacht und verbirgt ihn vor dem anderen. Keiner von beiden hat Recht mit seinen Vermutungen — aber hat das überhaupt jemand? Lauras…

Weiterlesen

Lutz Heineking Jr. – dem Shooting-Star der deutschen Regieszene – gelingt eine herrlich skurrile, absurd-komische Kino-Komödie - herausragend aufgespielt mit einem All-Star-Ensemble und stets am Rande zur Eskalation!
D/B 2023, 106 min, FSK 12, R: Lutz Heineking Jr., D: Lavinia Wilson, Serkan Kaya,…

Weiterlesen

FAIRfilmt: Film + Gespräch

Auf dem Planeten gibt es fast kein Süßwasser mehr. Noria, die neu ernannte Teemeisterin des Dorfes, findet heraus, dass ihr verstorbener Vater ein Geheimnis hütete: An einem Ort namens Lost Lands soll es noch unentdeckte Trinkwasservorkommen geben. Doch die vom Militär…

Weiterlesen

Film + Gespräch

Die kleine Uli träumt von einem abenteuerlichen Leben als Pirat, Indianerhäuptling oder Papst. Mit ihrer hartnäckigen Weigerung, sich den gängigen Rollenstereotypen zu unterwerfen, wird sie sogar in ihrer eigenen Familie zur Außenseiterin. Jahre nach dem Tod ihres Vaters bekommt…

Weiterlesen

Tage im Juni – zwischen Hoffnung und Repression
Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 kam es in der gesamten DDR zu Erhebungen breiterer Bevölkerungskreise gegen das DDR-Regime unter Walter Ulbricht. Was als Proteststreik gegen Normerhöhungen, insbesondere…

Weiterlesen

Tage im Juni – zwischen Hoffnung und Repression
Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 kam es in der gesamten DDR zu Erhebungen breiterer Bevölkerungskreise gegen das DDR-Regime unter Walter Ulbricht. Was als Proteststreik gegen Normerhöhungen, insbesondere…

Weiterlesen

Tage im Juni – zwischen Hoffnung und Repression
Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 kam es in der gesamten DDR zu Erhebungen breiterer Bevölkerungskreise gegen das DDR-Regime unter Walter Ulbricht. Was als Proteststreik gegen Normerhöhungen, insbesondere…

Weiterlesen

Abgelegen und ruhig: ein Ort, den die Zeit vergessen hat – und doch, selbst hier, ein Gefühl der Unruhe. Die Welt verändert sich, und es gibt kein Entrinnen, nur Anpassung. Rainer Komers porträtiert in seinem neuen Dokumentarfilm die Dorfgemeinschaft von Miyama und ihr karges und autarkes Leben in…

Weiterlesen

Tage im Juni – zwischen Hoffnung und Repression
Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 kam es in der gesamten DDR zu Erhebungen breiterer Bevölkerungskreise gegen das DDR-Regime unter Walter Ulbricht. Was als Proteststreik gegen Normerhöhungen, insbesondere…

Weiterlesen

Tage im Juni – zwischen Hoffnung und Repression
Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 kam es in der gesamten DDR zu Erhebungen breiterer Bevölkerungskreise gegen das DDR-Regime unter Walter Ulbricht. Was als Proteststreik gegen Normerhöhungen, insbesondere…

Weiterlesen

Tage im Juni – zwischen Hoffnung und Repression
Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 kam es in der gesamten DDR zu Erhebungen breiterer Bevölkerungskreise gegen das DDR-Regime unter Walter Ulbricht. Was als Proteststreik gegen Normerhöhungen, insbesondere…

Weiterlesen

Tage im Juni – zwischen Hoffnung und Repression
Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 kam es in der gesamten DDR zu Erhebungen breiterer Bevölkerungskreise gegen das DDR-Regime unter Walter Ulbricht. Was als Proteststreik gegen Normerhöhungen, insbesondere…

Weiterlesen

Unter der Regie der Oscar-prämierten Filmemacherin Laura Poitras verwebt der Dokumentarfilm mithilfe von bahnbrechenden Fotografien, intimen Interviews und seltenen Aufnahmen die Vergangenheit und Gegenwart der international bekannten Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin und ihren Kampf gegen die…

Weiterlesen

Eines Tages und ohne Vorwarnung, brach eine Revolution aus. Es war das Ereignis, auf das der Dokumentarfilmer Patricio Guzmán sein ganzes Leben lang gewartet hatte: anderthalb Millionen Menschen auf den Straßen von Santiago de Chile, die Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheitsversorgung und eine neue…

Weiterlesen

Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand. NOSTALGIA war der italienische Beitrag…

Weiterlesen

Tag der Architektur 2023

Die quasi-faschistische Architektur der Schlachthäuser Francisco Salamones in der argentinischen Pampa, die utopischen Bauwerke Freddy Mamani Silvestres in El Alto / Bolivien und das restaurative „Stadtschloss“ in Berlin sind die Eckpunkte eines analytischen…

Weiterlesen

Tag der Architektur 2023

Der österreichische Architekt Karl Schwanzer (1918-1975) galt schon zu Lebzeiten als Legende seines Fachs – und ist heute vor allem für das von ihm entworfene BMW-Hauptquartier in München weltbekannt. Max Grubers semidokumentarischer Porträtfilm zeigt Schwanzer als Pionier…

Weiterlesen

Die Indonesierin Nana lebt in den 1960er Jahren im politisch-instabilen West-Java. Sie flieht vor einer ungewollten Eheschließung und verliert bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und linksgerichteten Gruppierungen ihren Vater und ihre Kinder. Sie ist gezwungen mit dem wohlhabenden Sudanesen Sunda…

Weiterlesen

Cinéma français

De Roller, der Hochkommissar der Französischen Republik auf der Insel Tahiti in Französisch-Polynesien, ist ein Mann des Kalküls und der guten Manieren. Zwischen offiziellen Empfängen und zwielichtigen Etablissements fühlt er ständig den Puls der lokalen Bevölkerung. Jederzeit…

Weiterlesen


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren